April 2016 | ![]() |
Kakteen-Übersicht... | ![]() |
Beschreibung | Photos |
---|---|
30.04.2016 / 12:00 / Nr: #553-> Aylostera heliosaBlütenfarbe: orange-rot heliosa brunispina |
|
30.04.2016 / 10:45 / Nr: #478-> Mediolobivia x. spez. orangeBlütenfarbe: orange Auch diese Mediolobivia musste ich noch haben...Es dürfte sich hierbei wohl auch um eine Pygmaea-Hybride handeln...? |
|
29.04.2016 / 15:19 / Nr: #455-> Nottocactus ottonis (Pflanze: #24)Blütenfarbe: gelb Die Pflanze wurde ausgetopft und auf unterirdische Ausläufer untersucht. Die Suche wahr erfolgreich - es konnten 12 teilweise recht kleine und verschrumpelte ottonis-Kügelchen gefunden werden, die jetzt ausgepflanzt werden...Es zeigen sich an den Kügelchen grüne Stellen, die Pflanzen scheinen deshalb wohl am Leben zu sein, bin einmal gespannt, was daraus wird, hätte ich eigentlich schon vor Jahren machen sollen....! |
|
29.04.2016 / 14:58 / Nr: #435-> Lobivia rebutioidesBlütenfarbe: orange Die XXXL-Blüte verdeckt die Pflanze vollständig... |
|
29.04.2016 / 14:57 / Nr: #434-> Lobivia wrightianaBlütenfarbe: violett hell Die etwas aus der Form geratene Pflanze wird nach der Blüte neu aufgebaut. Dazu werden die oberen Sprossteile abgeschnitten und neu bewurzelt... |
|
29.04.2016 / 14:56 / Nr: #433-> Lobivia pentlandiiBlütenfarbe: purpurrosa gelber Schlund Diesen 'grusigen Kerl' wollte bis jetzt auch noch niemand haben - hat mir Max Hadorn gesagt......aber mit gefällt diese uralte, im unteren Bereich verkorkte Pflanze mit Geschichte trotzdem sehr gut.Ausserdem blüht diese Pflanze wunderschön und ganz sicher auch sehr zuverlässig....Höhe rund 14 cm und Durchmesser 8 cm - ein Prachtstück und sicher auch schon um die 20 Jahre alt... |
|
29.04.2016 / 14:55 / Nr: #432-> Echinocereus pentalophusBlütenfarbe: magenta-rosa, leuchtend weisser Schlund Diese wunderbare Pflanze habe ich soeben bei HaKaFlor in Sirnach gekauft...Ist diese Blütenpracht überhaupt noch zu übertreffen...? |
|
29.04.2016 / 14:44 / Nr: #447-> Sulcorebutia rauschii spez. IIBlütenfarbe: violett dunkel Eine weitere 'rauschii'. Sehr kräftiger Wuchs und grosse violette Blüte.Die Pflanze wird als erstes umgetopft - aus 1 mach viele...! |
|
29.04.2016 / 14:31 / Nr: #459-> Mediolobivia euanthemaBlütenfarbe: orange-rot Noch eine Mediolobivia (neu Rebutia).Super schöne rot-orange-gelbe Blüte. Sehr blühfreudig...! |
|
29.04.2016 / 14:28 / Nr: #470-> Sulcorebutia caniguerallii JP 66-8Blütenfarbe: rot-orange-gelb Diese kleine Sulco soll gemäss Maria Hadorn ein wahres Farbenwunder sein...Ich bin dann mal gespannt, was diese Pflanze farblich anzubieten hat.... |
|
29.04.2016 / 14:23 / Nr: #472-> Sulcorebutia canigueralliiBlütenfarbe: rot-orange-gelb Die 'caniguerallii' ist mein erklärter Favorit bei den Sulco's....!Diese wunderschöne Blüte kann einfach nicht mehr überboten werden... |
|
24.04.2016 / 13:38 / Nr: #426-> Sulcorebutia rauschiiBlütenfarbe: purpurrot Diese Varietät ist um einiges grösser als die Standard-rauschii-Form.Dieses Exemplar habe ich am 15.04.2016 bei Kakteen-Gautschi gefunden. Diese Pflanze stammt ursprünglich von Kakteen-Ulig. |
|
24.04.2016 / 12:37 / Nr: #430-> Echinopsis aurea var. shaferiBlütenfarbe: gelb Diese Echinopsis habe ich soeben bei Kakteen-Gautschi gekauft...Ich gehe davon aus, dass es sich um eine Echinopsis aurea (gelb) der Varietät shaferi mit derberer und längerer Bedornung als die Standard-Form handelt... |
|
24.04.2016 / 12:00 / Nr: #619-> Oroya peruviana caespitosaBlütenfarbe: z.Z. noch unbekannt Die Pflanze wächst gut und hat schon zahlreiche Kindel gebildet... Nur mit dem Blühen hat sie es noch nicht so... |
|
23.04.2016 / 12:04 / Nr: #427-> Sulcorebutia x. bei ToralapaBlütenfarbe: violett-azalea Zwei weitere der wunderschönen Blüten, und es hat immer noch weitere Knospen an der Pflanze... |
|
23.04.2016 / 12:02 / Nr: #429-> Sulcorebutia van balliiBlütenfarbe: z.Z. noch unbekannt Die Pflanze ist gespickt mit Knospen - mind. 40 -50 Stück...Ich bin dann mal gespannt, was für eine Farbe die Blüten haben werden... |
|
23.04.2016 / 12:01 / Nr: #428-> Sulcorebutia crispataBlütenfarbe: violett-azalea Die 4 Sprosse, welche im Herbst 2015 abgenommen worden sind, haben bereits eine ansehliche Rübenwurzel generiert und setzen auch grösstenteils Blütenknospen an...Vier weitere Sprosse wurden soeben abgenommen und werden hoffentlich in den nächsten Wochen neue Wurzeln treiben... |
|
23.04.2016 / 12:01 / Nr: #448-> Sulcorebutia albda KK 1576Blütenfarbe: gelb Diese Sulcorebitia musste ich einfach auch noch haben... |
|
17.04.2016 / 12:02 / Nr: #423-> Sulcorebutia x. bei ToralapaBlütenfarbe: violett-azalea Vor zwei Tagen noch eher bordeau-rot jetzt ein kräftiges violett (azalea).Auf jeden Fall eine wunderschöne und für den Kakteen-Körper recht grosse Blüte....! |
|
15.04.2016 / 16:21 / Nr: #422-> Sulcorebutia x. bei ToralapaBlütenfarbe: violett-azalea Eine wunderschöne, grosse violette (azalea) Blüte...Weitere 4 Knospen sind noch vorhanden... |
|
10.04.2016 / 11:31 / Nr: #425-> Sulcorebutia candiaeBlütenfarbe: gelb Sulcorebutien sind extrem vielfältig in der Blütenfarben.Von weiss über gelb, orange, rot, bordeau, violet und Kombinationen davon sind alle Farben vorhanden.Immer wieder schön anzuschauen... |
|
03.04.2016 / 12:15 / Nr: #424-> Sulcorebutia candiaeBlütenfarbe: gelb Sehr schön zu sehen ist, dass die Blüten aus der Sprossbasis entspringen... |
|
03.04.2016 / 12:13 / Nr: #486-> Gymnocalycium bruchiiBlütenfarbe: violett weisslich-zart Bruchii violett weisslich.... - ein extrem wüchsige und blühfreudige Art...Die Pflanze soll kürzfristig auch Temperaturen unter 0 °C vertragen. Ich werde das nächsten Winter einmal mit einer Versuchspflanze testen.... |
|
03.04.2016 / 12:00 / Nr: #487-> Gymnocalycium bruchiiBlütenfarbe: weiss-zartrosa Bruchii weiss zartrosa... |
|
03.04.2016 / 12:00 / Nr: #488-> Gymnocalycium bruchiiBlütenfarbe: weiss Bruchii weiss |